[en] [it]

Vela


[Pic]

Abkürzung:
Vel
Deutscher Name:
Segel des Schiffes
Koordinaten
vgl. Sterndaten

Besonderheiten:

Allgemein:

Ein recht großes Sternbild der südlichen Hemisphähre. Seine Grenzen verlaufen zwischen DECL=-40 Grad und DECL=-57 Grad sowie RA=11h und RA=8h (grob gesprochen).
Zusammen mit Carina, Puppis und Pyxis bildet Vela das antike Sternbild Argo Navis, das Schiff der Argonauten.
Ungewöhnlich, verglichen mit anderen Sternbildern, ist der Umstand, daß dieses Sternbild keine Sterne besitzt, die Bezeichnung alpha und beta aufweisen. Der Grund dafür liegt eben darin, daß es einst ein Teil eines größeren Sternbildes war, dessen hellste Sterne nicht im Bereich von Vela zu finden sind. Nachdem man Argo Navis in vier Sternbildet aufgeteilt hatte, fand keine Umbennenung der Sterne statt.

Sterne und andere Objekte

In diesem Teil des Himmel befinden sich sehr viele Sternenfelder. Selbst ein willkürrliches Durchstreifen des Himmel mit einem einfachen Fernglas entlohnt den Betrachter mit atemberaubenden Anblicken.
Der Doppelstern gamma Vel läßt sich bereits mit einem Fernglas auflösen. Er besteht auch einem blau-weißen Unterriesen mit einer Helligkeit von 4.27 Magnituden und einem hellen (1.78 Magnituden) Wolf-Rayet Stern. Darüberhinaus kann man noch zwei weitere Begleiter 9. und 10. Größe beobachten; eine durchaus hübsche Gruppe für Teleskope mit kleinen Aperturen.
Um die Komponenten von delta Vel aufzulösen, braucht man bereits Fernrohre mit einer Apertur von mindestens 100 mm. Die Sterne dieses engen Doppelsternes haben Helligkeiten von 2. und 6. Größe.
Das Doppel b16 läßt sich bereits mit einem Fernrohr mit einer Apertur von 7 cm bis 8 cm trennen; es handelt sich um einen blauen und einen orangen Stern mit 4.9 mag, bzw. 7.7 mag Helligkeit.
Ein interessantes Objekt ist p Vel: Es besteht auch einem weiß-grün Paar von 4.6 mag und 5.1 mag. Diese beiden Sterne zeigen eine außerordentlich geringe Umlaufszeit: in nur 16 Jahren vollenden sie einen Umlauf. Unglücklicherweise sind leistungsstarke Teleskope vonnöten, um die beiden Komponenten zu trennen.
Um den Stern omicron Vel befindet sich eine helle, dichte Sternengruppe, IC 2391. Dieser kleine Sternhaufen ist auch mit bloßem Auge sichtbar. Am besten jedoch kann man ihn mit einem Fernglas beobachten.
Ein weiterer, für Ferngläser tauglicher Sternhaufen ist NGC 2547. Um die 50 Stern mit Helligkeiten um die sieben Magnituden und schwächer gehören zu diesem Sternhaufen.
Der Meteorschauer der Gamma Veliden ist in der ersten Hälfte des Januars aktiv.



[Sternbilder] [Home]



C. Kronberg --- 97/05/20 --- smil at clell.de